­

Sprache auswählen

Leo van Doeselaar

Leo van Doeselaar

Leo van Doeselaar begann sein Orgel- und Klavierstudium bei Gerard Akkerhuis in Den Haag. Anschließend studierte er Orgel am Amsterdamer Sweelinck Conservatorium bei Albert de Klerk und Klavier bei Jan Wijn.

Neben den beiden Solistendiplomen empfing er außerdem den Prix d'Excellence für Orgel. 1980 wurde ihm der Tonkunst-Jubiläumpreis zuerkannt und 1981 der Silberne Freundeskranz des Concertgebouws in Amsterdam. Nach seinem Studium vertiefte er sich mittels einiger Kurse in "historisches" Orgelspiel, studierte bei André Isoir französisches Orgelrepertoire und nahm bei Malcolm Bilson und Jos van Immerseel Hammerklavier-Unterricht. [LINK BIO]

Seit 1977 bildet er zusammen mit Wyneke Jordans ein vielseitig auftretendes Klavierduo. Von ihrem Spiel auf dem Klavier und dem Fortepiano wurden verschiedene CD-Aufnahmen mit Werken von Satie, Dvorak, Ravel und Schubert herausgegeben.

Klavierduo Wyneke Jordans & Leo van Doeselaar...

Release neue Schumann CD

 Robert Schumann Piano Works for four hands

Wyneke Jordans und Leo van Doeselaar spielen Robert Schumann's vierhändige Klavirstücke in der Abtei Marienmünster auf dem Erard (Paris, 1837 - collection Edwin Beunk).
German CD Label MDG

Titular Organist der Schnitger-Orgel der Martinikerk

Martinikerk

Leo van Doeselaar wurde zusammen mit Erwin Wiersinga ernannt als Titular Organist er Schitger-Orgel der Martinikerk zu Groningen.

Am 4. Januar wird ab 20 Uhr ein festliches Inaugurationskonzert gegeben von den zwei  Organisten.

 CD Scheidemann mit ECHO Klassik Preis 2013 ausgezeichnet!

Cover de goede

Die CD mit Orgelwerke von Heinrich Scheidemann auf der Hagerbeer-Orgel in der Pieterskerk Leiden wurde ausgezeichnet mit der ECHO Klassik Preis 2013 in der Kategorie „Solistische Einspielung des Jahres (17./18. Jh.)/Orgel“.

2012 wurde diese CD schon gekrönt mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Die Jury schrieb:
Dies ist ein außergewöhnlich glückliches Zusammentreffen: Ein kundiger, beredt musizierender Spieler (Leo van Doeselaar)  an einer  der bedeutendsten frühbarocken Orgeln Europas, hervorragend restauriert mit einem klug gewählten Querschnitt durch das Oeuvre eines der großen Tastenmeister des 17. Jahrhunderts (Heinrich Scheidemann).

 Die Aufnahmetechnik lässt all dies plastisch und warm zur Geltung kommen. Zur Reise in eine ferne Klangwelt verführt die beigegebene Vorstellung der wichtigsten Farben der Orgel in der Leidener Pieterskerk.

CD mit den Orgelwerken von César Franck

CD Boekje Cesar Franck

Dezember 2010 wurde eine CD mit den Orgelwerken von César Franck veröffentlicht, gespielt von Leo van Doeselaar auf der Verschueren-Orgel im Amsterdamer Orgelpark.

Website: http://www.orgelpark.nl/pages/cds

 Early Music Festival Utrecht 2011

Concert 31-8-2011 Jacobikerk

Concerto Palatino: Giralomo Frescobaldi

Webtelevision:
http://cultuurgids.avro.nl/front/detailklassiek.html?item=8256164
http://cultuurgids.avro.nl/front/detailcultuur.html?item=8256229

Eröffnungskonzert St. Bavo Kirche Haarlem

siehe...

affiche

Am 17. Juli 2010 fand in der St.Bavo Kirche in Haarlem das Eröffnungskonzert des weltberühmten Orgelfestivals statt mit einer Aufführung der Fantasie f-Moll KV 608 und des Requiems KV 626 von W.A.Mozart in einer Fassung für Solisten, Chor und Orgel.
Es sungen und spielten Studium Chorale unter Hans Leenderts und Organist Leo van Doeselaar, der zuständig war für die Orgelbearbeitung. 

 

­